Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers

ROHO®-Befüllung: Standard und atmosphärisch

Für optimalen Hautschutz und Haltungsstabilität ist eine korrekte Befüllung erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein ROHO®-Kissen zu befüllen:

  • Standard-Befüllung: Befüllen Sie das Kissen mit Luft, bis alle Luftkammern vollständig gefüllt sind und sich das Kissen zu wölben beginnt. Schließen Sie das Ventil und passen Sie die Tiefe an.
  • Atmosphärische Befüllung: (sofern von einem Arzt als angemessen erachtet): Befüllen Sie die Manschette, bis alle Luftkammern fest sind, entfernen Sie die Pumpe und lassen Sie das Ventil geöffnet. Lassen Sie die Luft entweichen, schließen Sie das Inflationsventil und passen Sie die Manschette für eine korrekte Immersion an. Spezielle Bedingungen wie Höhe, Temperatur und Körpergewicht können das Luftvolumen beeinflussen.

Lightbult-icon-menu-black

Klinischer Hinweis: Die Kontrolle mit den Händen zur Überwachung des Luftdruckgrads trägt zur Optimierung der Hautintegrität und des Patientenkomforts bei, insbesondere in wechselnden Umgebungen.

 

ROHO-Standard-Inflation
Aufpumpen eines ROHO®-Kissens: Standard-Aufblasverfahren
ROHO-Atmospheric-Inflation
How to inflate a ROHO cushion: Atmospheric inflation

 

Die Kontrolle mit der Hand

Das Prüfen per Hand ist eine schnelle und effektive Methode, um sicherzustellen, dass ein ROHO®-Kissen richtig gefüllt ist. 

Für Kliniker: Use this method to assess proper immersion during cushion evaluation and set-up.

Für Nutzer und Pflegekräfte: Führen Sie diese Überprüfung täglich durch, um einen kontinuierlichen Schutz der Haut und eine optimale Körperhaltung zu gewährleisten.

  1. Bitten Sie den Nutzer, sich in seine übliche Position auf dem Kissen zu setzen. Wenn Sie die Prüfung mit der Hand durchführen, bitten Sie den Nutzer um Erlaubnis, bevor Sie fortfahren.  
  2. Führen Sie Ihre Hand zwischen die Polsterunterlage und den untersten Knochenvorsprung (in der Regel die Sitzbeinhöcker oder das Kreuzbein).
  3. Ideal immersion: Etwa 1 bis 2,5 cm Abstand zwischen Körper und Kissenunterlage.
  4. Passen Sie die Luftmenge entsprechend an, um eine optimale Immersion zu erzielen.

Lightbult-icon-menu-black
Klinischer Hinweis: Ein richtig angepasstes Polster kann Druckspitzen reduzieren und zum Schutz der Haut beitragen.
 

 

ROHO®'s ISOFLO Memory Control 

Der ISOFLO Memory Control-Mechanismus verbessert die Positionierung und Stabilität und sorgt gleichzeitig für eine individuelle Druckverteilung. Diese Funktion ist bei den Kissen der Select-Serie von ROHO® verfügbar.

QS-single-vs-4

Für medizinisches Fachpersonal: Verwenden Sie die ISOFLO Memory Control, um die Luftverteilung individuell anzupassen und so den besonderen Anforderungen der Körperhaltung gerecht zu werden.
 
Für Nutzer und Pflegekräfte: Die Luftmenge in verschiedenen Kissenbereichen lässt sich einfach anpassen und arretieren, um Komfort und Gleichgewicht zu verbessern.
 
So funktioniert es:

🔹 Open the ISOFLO mechanism, allowing air to flow throughout the entire cushion, by pushing in the green button to allow full immersion and pressure redistribution 
🔹 Schließen Sie den ISOFLO-Mechanismus, indem Sie den roten Knopf drücken, um die Luft in den gewünschten Bereichen einzuschließen und so für mehr Stabilität zu sorgen.

Lightbult-icon-menu-blackKlinischer Hinweis: Das ISOFLO Memory Control ist besonders vorteilhaft für Nutzer mit asymmetrischen Körperhaltungen oder für Nutzer, die zusätzliche Stabilität benötigen.

 

How-to-use-ISOFLO
Verwendung der ISOFLO-Steuerung an einem Quadtro Select-Kissen

So pflegen Sie Ihr ROHO®-Produkt

Eine regelmäßige Wartung ist für die langfristige Leistungsfähigkeit und Patientensicherheit unerlässlich.

Tägliche Kontrollen

  • Für Nutzer: Führen Sie eine manuelle Überprüfung durch, um den korrekten Luftstand zu bestätigen.
  • Für Kliniker: Motivieren Sie Nutzer zur Selbstkontrolle oder weisen Sie Pflegekräfte in die richtige Einstellung der Kissen ein.
Reinigung und Hygiene

  • Kissen: Mit milder Seife und Wasser abwischen.
  • Bezug: Gemäß den Anweisungen des Herstellers in der Waschmaschine waschen. 

Regelmäßige Überprüfung

  • Überprüfen Sie das System auf Luftlecks, beschädigte Ventile oder verschlissene Bereiche. 
  • Wenn ein Luftverlust festgestellt wird, pumpen Sie erneut auf und überprüfen Sie die Stabilität.
Lagerung und Schutz

  • Halten Sie das Kissen von scharfen Gegenständen, extremer Hitze und längerer direkter Sonneneinstrahlung fern.
  • Bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Good-Choice-IconEin gut gepflegtes ROHO®-Kissen verbessert den Hautschutz, die Sitzstabilität und den Gesamtkomfort bei langfristiger Nutzung.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten von Permobil auf dem Laufenden bleiben?

Bitte füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus, um sich für E-Mails von Permobil anzumelden.